Brandschutz

Brandabschottung

Verwüstung und Schäden nach einem Brand – was kann dagegen unternommen werden ?

Die Antwort lautet: vorbeugender Brandschutz.

Effektive Brandschutzsysteme können das Ausbreiten eines Feuers verhindern oder zumindest auf einen begrenzten Bereich reduzieren. Aus diesem Grund setzen Behörden, Feuerwehren und Versicherungsgesellschaften immer stärker auf präventiven Brandschutz.

Leitungsdurchführungen durch Brand- und feuerbeständige Wände sowie Decken müssen so konzipiert sein, dass sie Feuer und Rauch für eine Feuerwiderstandsdauer von 90 Minuten nicht weiterleiten.

Brandabschottungen dienen dazu, Installationsöffnungen durch Wände oder Böden/Decken, die Brandabschnitte bilden, feuerfest zu versiegeln. Das Schott besteht aus einer Steinwollplatte mit einem Raumgewicht von 150 kg/m³ und wird von uns mit einem Dämmschichtbildner vorgestrichen.

Nach der Montage des Schotts wird auf der Raumseite erneut über die Stossfugen beschichtet, was zu einer durchgehenden Schicht des relativ elastischen Dämmschichtbildners führt. Die Ausführung einer Brandabschottung hängt von der Dimension und Art der Installationsleitungen ab. Dabei wird zwischen brennbaren und nicht brennbaren Leitungen unterschieden.

Ertüchtigungen von Stahl und Beton

Durch die brandschutztechnische Aufrüstung von Stahl und Beton (Feuerwiderstandsklassen R30-R180) kann im Brandfall ein vorzeitiges Einstürzen von Gebäuden verhindert werden.

Träger und Stützen verkleiden wir mit VKF-zertifiziertem Material und wählen, je nach Brandschutzklasse sowie Art und Dimension der Stützen und Träger, das am besten geeignete Verkleidungsmaterial aus.

Des Weiteren bringen wir eine erhebliche Expertise und langjährige Praxiserfahrung in der Installation von Brandschutzverkleidungen in unterirdischen Verkehrsanlagen, wie Tunneln, mit.

Fugensysteme

Bei der Auswahl von Dichtungsmaterialien ist es entscheidend, dass sie Bewegungen durch Dehnung, Stauchung und Scherkräfte ohne Beeinträchtigung der Abdichtungsleistung bewältigen können.

Von besonderer Wichtigkeit ist die Beständigkeit gegenüber Alterungsprozessen, insbesondere unter unterschiedlichen Bedingungen und Einflüssen von Witterung.

Die eingesetzten Materialien müssen dauerhaft funktionsfähig sein. Wir stellen Abdichtungslösungen für Fugen in diversen Bereichen wie Küche, Bad, Kamin, Boden und Wand zur Verfügung. In den Übergangsbereichen legen wir qualitativ hochwertige Fugenbänder an.

Wir sind für Sie da! Kontaktieren Sie uns für individuelle Lösungen.

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und unterstützen Sie bei der Realisierung Ihrer Projekte. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir sind nur eine Nachricht oder ein Anruf entfernt!

 

In Kontakt kommen